Wichtige Information: Wir arbeiten weiterhin an der Barrierefreiheit auf dieser Homepage!

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns sehr, dass Sie die Webseite unserer Schule in Strom besuchen. 

Auf unserer Startseite finden Sie aktuelle Bilder und Berichte. Mittels unseres Menüs können Sie zu weiteren, vielfältigen Informationen über unsere besondere Schule gelangen. Beiträge unserer Schüler finden Sie unter der jeweiligen Lerngruppe. 
Wir freuen uns, wenn Ihnen unsere Seite und natürlich unsere schöne Schule gefällt. 
Besuchen Sie uns gern einmal in Strom! Wir sind eine echte Dorfschule und das - etwas versteckt - in einer Großstadt wie Bremen!

Weihnachtstheater 2024

Wie jedes Jahr ging es auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten ins Theater. In der Shakespeare Company wurde das Stück „Des Kaisers neue Kleider“ aufgeführt. Die Kinder erlebten in der Inszenierung das pompöse Leben am Hofe des Kaisers und wie Macht und Illusion die Menschen dazu bringt, ihre Vernunft auszuschalten und ihrer eigenen Dummheit anheimzufallen (Quelle: Bremer Shakespeare Company)

Wir hatten einen sehr schönen Vormittag und viel Spaß, denn die Kinder wurden spielerisch und musisch mit einbezogen. Somit wurde die Aufführung zu einem aktiven und gemeinschaftlichen Erlebnis für uns.


BioBackstube 2024

In diesem Jahr konnten wir gemeinschaftlich Kekse backen. Unterstützt hat uns dabei der Verein Sozial Ökologie, der zur Weihnachtszeit das weihnachtliche Backen im Forum Küche in der vhs anbietet. Die Kinder haben fleißig Teig ausgerollt, kleine Formen ausgestochen und im Ofen platziert. Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link:

 

https://www.verein-sozialoekologie.de/projekte/biobackstube-2024/

 


Adventsbasteln 2024

Traditionell fand am 06.12.24 unser Adventsbasteln statt. An unterschiedlichen Stationen konnten verschiedene Bastelarbeiten hergestellt werden, die sowohl die Klassenräume weihnachtlich dekorieren als auch mit nach Hause genommen werden konnten. An diesem Tag unterstützten uns einige Eltern wieder und halfen uns somit bei der Umsetzung.

Ein großes Dankeschön an die Eltern!


Einschulung 2024

Am 10.08.2024 war es wieder soweit… Wir haben mit einem bunten Programm unsere neuen „Elefanten“ willkommen geheißen. Alle Kinder haben daran teilgenommen und unseren Neuen einen schönen Empfang bei tollem sonnigen Wetter bereitet.  Ein großer Dank geht an die Elternsprecher, die mit tatkräftiger Unterstützung aller Eltern ein Elterncafé organisierten und so für das leibliche Wohl sorgten. Die erste Schulstunde haben die neuen Elefanten super gemeistert. Wir freuen uns, euch alle am Montag 


Obstpausen

 

Seit Februar können wir, aufgrund großzügiger Spenden von Eltern, zwei mal in der Woche unseren Schülerinnen und Schülern in der Frühstückspause zusätzlich eine Auswahl an Obst und Gemüse anbieten. Alle Kinder freuen sich sehr darüber und greifen gerne beherzt zu. Wir freuen uns sehr, dies ermöglichen zu können!

 

Ein herzliches Dankeschön an die Eltern!


Warnschilder Elefant und Maus

Dank unserer tatkräftigen Eltern besitzt die Stromer Landstraße in Höhe der Schule nun sehr schöne und auffallende Warnschilder. Wir hoffen, dass diese zusätzlich dazu beitragen, dass die Autofahrer hier besonders vorsichtig fahren. Vielen DANK!

Straßenschild als Hinweis vor der Schule. Der blaue Elefant aus der Sendung mit der Maus mit einem Schild.
Straßenschild vor der Schule
Die Maus aus der Sendung mit der Maus hält ein Schild mit dem Hinweis „Kinder“ hoch.
Straßenschild vor der Schule

Digitale Medien

Dank der Unterstützung von Frau Sauereßig können die Kinder den Umgang mit dem IPad in kleinen Gruppen erlernen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Angebot weiterhin bestehen bleiben kann und so ein sicheres Umgehen schneller erlernt werden kann. 

Abgebildet ist ein Schrank, auf dem der Ablauf beim Recherchieren mit dem IPad auf einzelnen Karten dargestellt ist.
Plakat aus dem Medienunterricht zum Thema „Wie recherchiere ich?“

Bitte um Gesundes Frühstück

Liebe Eltern,

bitte achten Sie alle mit darauf, dass die Kinder ein gesundes und nahrhaftes Frühstück mit in die Schule nehmen.

Vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung ist wichtig als "Futter fürs Gehirn" und ist fest in unserem Schulprogramm verankert. 

Auch auf gesüßte Getränke soll im Schulvormittag verzichtet werden. So sind wir fit für den Schultag und fit fürs Leben!

Schauen Sie gerne auch auf unserer Homepage unter dem Reiter "Fit 4 future"  nach weiteren Informationen oder unter https://www.fit-4-future.de/. 

 


Gemeinsam gegen Corona

Wir versuchen nach wie vor bestmöglich die Abstandsregelungen einzuhalten. Das regelmäßige Händewaschen ist natürlich auch an der Tagesordnung, es war und ist bei uns schon immer ein wesentlicher Aspekt unseres Hygieneplans. Das Tragen von Mund-Nasenbedeckung empfiehlt sich weiterhin dort, wo die Abstände nicht eingehalten werden können (Flur, Toiletten).

 

In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!


Hygienekonzept

Maßnahmen zum Schutz aller/Hygienemaßnahmen:

 

Wir haben Regeln in der Schule aufgestellt, an die sich alle halten müssen:

 

·         Wir bleiben zu Hause, wenn wir uns nicht gut fühlen oder wir anhaltenden Husten, Halsschmerzen und Schnupfen mit gelblichem Ausfluss haben.

·         Den Kindern empfehlen wir das Tragen einer Alltagsmaske beim Betreten und Verlassen der Schule, da es im Flur besonders eng ist.

·         Wir Erwachsenen untereinander sowie die Erwachsenen zu den Kindern halten wo immer es möglich ist Abstand zueinander (mindestens 1,5 m).

·         Wir kommen pünktlich (8 Uhr) zur Schule und werden pünktlich (13 Uhr) wieder abgeholt.

·         Wenn wir in die Schule kommen ziehen wir uns zügig unsere Hausschuhe an, waschen uns erstmal die Hände und gehen dann an unseren Platz.

·         Wir Niesen und Husten in die Armbeuge und drehen uns am besten weg.

·         Wir versuchen uns mit den Händen nicht ins Gesicht zu fassen.

·         Wir versuchen die Türklinken, wenn möglich nicht mit der Hand, sondern mit dem Ellenbogen zu benutzen.

·         Wir bringen uns eine Trinkflasche mit.

·         Wir bringen immer unser eigenes Schulmaterial (Stifte, Anspitzer, Klebe Schere, Radiergummi, Arbeitshefte, Schreibhefte, Bücher, Mappen, Arbeitszettel, aufgeladene iPad…) mit.

 

Weitere Maßnahmen:

 

·         Im Flur befinden sich 2 Waschbecken mit flüssiger Seife und Papierhandtüchern.

·         Im Lehrerzimmer ist für die Kolleg*innen ein Desinfektionsspender aufgehängt.

·         Für Konferenzen mit mehr als 3 Kolleg*innen nutzen wir einen Klassenraum.

·         Die Reinigung ist täglich sichergestellt und instruiert, Oberflächen, Türklinken und Lichtschalter und die sanitären Anlagen gründlich zu reinigen.

·         Wir lüften den Raum in dem wir uns aufhalten alle 20 Minuten für mindestens 5 Minuten. Zur Überprüfung der Luftqualität stehen in jedem Klassenraum CO2 Warngeräte. In jedem Klassenraum sowie im Werkraum und in der Bibliothek steht außerdem ein Luftreiniger zur Verfügung. Die Kinder bringen sich von zuhause entsprechende Kleidung oder eine dünne Decke mit.